0
Downloads heute
1.947
Downloads gesamt
32
Kommentare
Credits
Kyosho's ModfactoryÄnderungen
-
20. Dezember, 14:56 UhrVersion 1.0
20.12 2013
Empfehlungsrate
-/-
noch nicht genug Stimmen
Ist dieser Mod besonders empfehlenswert?
Weitere Mods von Kyosho
-
Grasdorf Wennekamp v1.0.0.0
3847 Downloadshinzugefügt am 25.11.2016 -
MAN TGS 18.440 v1.0.0
4372 Downloadshinzugefügt am 09.10.2016 -
Krampe Dolly 20 L v1.0.1
2519 Downloadshinzugefügt am 03.10.2016 -
Kyoshos Agricultur 2016 v1.0.6
4922 Downloadshinzugefügt am 16.05.2016 -
Fuhrmann FF 32.0000 v4.0
13229 Downloadshinzugefügt am 16.08.2015 -
DEUTZ FAHR 7250 TTN WARRIOR v9.0
20032 Downloadshinzugefügt am 17.12.2015 -
GRIMME RUW 4000 v1.0
14217 Downloadshinzugefügt am 20.04.2016 -
HAWE RUW 4000 v2.0 Beta
3807 Downloadshinzugefügt am 09.04.2016 -
KRAMPE BANDIT 750 green variable body v1.0
11055 Downloadshinzugefügt am 02.04.2016 -
KRAMPE BANDIT 800 green v1.0
2347 Downloadshinzugefügt am 12.03.2016 -
KRAMPE BANDIT 980 green v2.0
4750 Downloadshinzugefügt am 21.02.2016 -
Neuero NL10 Aussensilo v4.0
15346 Downloadshinzugefügt am 11.07.2015 -
New Holland CR10.90 monitored v2.0
15034 Downloadshinzugefügt am 08.01.2016 -
KOTTE WB XXL v1.0
6162 Downloadshinzugefügt am 31.12.2015 -
KAWECO PULLBOX WB XXL v1.0
4404 Downloadshinzugefügt am 30.12.2015 -
MAN AGRAR 10x8 v1.0
11525 Downloadshinzugefügt am 30.12.2015 -
Krampe Bandit 980 v1.0
4902 Downloadshinzugefügt am 24.12.2015 -
Krampe Bandit 800 v3.0
13363 Downloadshinzugefügt am 06.12.2014 -
MAN AGRAR 8x8 v6.0
80338 Downloadshinzugefügt am 30.05.2015 -
Krone BIG X 650 Cargo v3.0 Beta
28285 Downloadshinzugefügt am 31.10.2015
V
1.0
20. 12 2013
1.947
32 Kommentare
Hallo,
wie lauten den die Wachstums-Channel und wo muß die store.dds hin?
Hallo.
Erstmal vielen Dank für diesen Mod.
Habe ihn auch schon auf meiner Map Installiert.
Nur habe ich Probleme mit dem Fruchteinbau bei den Maschinen (vorallem Sämaschine).
Ich habe keine Ahnung, wo ich diese Partikel einbauen muss!
Kann mir einer weiter helfen?
wie schauts den aus mit der 2ten wachstumsstufe ? nicht vorhanden !?
fehlt auch in der Nord Agrar ! ! !
wus da los ?
grüsse grazy
Tolle Sache! Hab nur das Problem das nach dem einbau die Energieweide schwarz ist und im giantseditor steht das mann sie auf eine 8bit konvertieren soll! Kann mir bitte wer helfen
Anleitung Bitte ! Danke
Ist die Map dazu M.P ready bzw auch das schneidwerk hier? Hab einige gesehen, die es im M.P benutzen.
MFG
T800
es gibt bald für ls 2013 bäume zum um schneiden hacken von giants
Eine Anleitung zum Einbauen wäre nicht schlecht,denn nicht jeder hier ist Profi.
Das ist nicht schlecht mit der Ernte der Hackschnitzel,so heisst das gehäckselte Holz auch noch,kann man auch zum Gartencenter bringen, zur Gartengestaltung wird es oft genutzt, nicht nur zur Biomasse verwertung.
könnte jemand vllt. mal ne anleitung zum einbauen machen ? :/
Ich finde es gute Idee das mit dem Energieweide.
Könnte man daraus auch ein Mod machen.
Das währe schön.
womit wird das denn überhaupt "gepflanzt" richtig geplanzt energieweide wird als steckling also als kleiner ast der austreibt in den boden gesteckt normalerweise werden dazu pflanzmaschinen aus der baumschultechnik verwendet
Ich find das top grad mit dem passenden Schneidwerk, habe nur das problem das ich die frucht bei mit nicht öffnen lässt mit dem editor geschweige denn einbauen
das ganze nennt sich Kurzumtriebsplantage (KUP) es sind schnellwaschsende Kulturen
Hier ein Auszug aus: Energieholzanbau auf landwirtschaftlichen Flächen
Die deutsche Bundesregierung hat angesichts der nationalen und internationalen Klimaschutz-ziele sowie zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen ehrgeizige Ziele zum Ausbau der Erneuerbaren Energien festgelegt Vor diesem Hintergrund sowie der nationalen und internationalen Ziele zur Erhaltung der biologischen Vielfalt wächst der Bedarf an nachwachsenden Rohstoffen, mit deren Nutzung sowohl die Ziele zum Klimaschutz, als auch die zur Erhaltung der biologischen Vielfalt erreicht werden sollen.
Gehölzbestände in Kurzumtriebesplantagen bestehen aus Baumarten mit raschen Jugendwachstum und einem hohen Stockauschlagsvermögen. Dazu gehören insbesondere Arten der Gattung Populus(Pappel), Salix(Weide) und Robinie, ebenso ist der Anbau von z.B. Aspe, Grau- und Roterle, Bergahorn, Birke, Hainbuche oder Esche möglich. Die letztgenannten Baumarten sind jedoch wegen spezifischer Standortansprüche und einem geringeren Ertragsvermögen eher für extensive Landbewirtschaftsungskonzepte geeignet. Für den Kurzumtrieb haben sich züchterisch bearbeitete Weiden sowie Balsam- und Schwarzpappelhybriden als besonders geeignet erwiesen, da sie die besten Wuchsleistungen aufweisen.
Dennoch gibt es Risiken, u.a. verändert es den Lebensraum und die Umgebung nachhaltig negativ, KUP wird in Monokulturen angebaut. Der Einsatz von Pflanzmaschinen bei der Anlage von KUP kann zu Bodenverdichtungen führen. Dieses Gefährdungspotenzial besteht auch, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt, während der Ernte der aufgewachsenen Dendromasse.
Kann man nicht noch eine Sähmaschine dafür bauen? Sonst sehr gut, mal ne abwechslung
Ich finde es super, hab es auch schon eingebaut und funktioniert einwandfrei bei mir. Vielen Dank für deine Mühe
Was ist den zum Einbau mit dem GE in Eure Maps
6 Bewertungen auf einen Stern ? Kinder, ab in die Schule mit euch..
--
Danke für die Frucht, und vor allem für ein passendes Erntegerät dazu, da lohnt es sich auch die einzubauen!
Für alle die nicht bescheid wissen. Schaut mal bei Goggle unter Kulturumtriebsplantage kurz KUP nach. Energieweide ist nichts anderes als normale Weide. Leider fehlt noch ein ordentliche Blockheizwerk. Energieweide wird als Hackschnitzel verabeitet.
Gruß Maeks
gibt es schon Maps und kipper wo das schon eingebaut ist???
Wofür soll das generell gut sein???