Courseplay

V 1.00 Mod für Landwirtschafts Simulator 2011

0
Downloads heute
19.398
Downloads gesamt
672
Kommentare

Beschreibung

Empfehlung:

Version 1.2: http://www.modhoster.de/mods/courseplay--2
Version 1.6: http://www.modhoster.de/mods/courseplay--3

Version 2.11 http://www.modhoster.de/mods/courseplay--5

Hier der lang ersehnte Abfahrhelfer für LS 2011 in der ersten Version. Diese Version ist aktuell nur bedingt Multiplayerfähig. Er kann nur vom Host des Spiel bedient werden.

UPDATE: Courseplay gibt es jetzt auch als EXE Mod. Danke an ls2011.org
Aber auch bei der Exe müssen die Einträge noch in den Schlepper eingefügt werden.

Für alle die nicht wissen wie man sowas einbindet gibt es hier ein fertiges Pack:
http://www.modhoster.de/mods/fendt-939-vario-courseplay


I. Installationsanweisung

1. Das Archiv aacourseplay.zip in das Verzeichnis C:\Users\dein Username\MyGames\FarmingSimulator2011\mods kopieren

2. Jetzt das Archiv des Schleppers entpacken den du mit dem Abfahrhelfer versehen willst und in der moddesc.xml folgende Einträge machen


...
...
...
<

anschließend die Dateien wieder zurückpacken.

Das ganze Entpacken und Packen kann man sich mit dem Totalcommander oder Winrar sparen, da er das Entpacken und Packen automatisch macht.
Hier einfach das Archiv öffnen, Datei bearbeiten, speichern, schließen und zurückpacken bestätigen.



II. Bedienungsanleitung


Steuerung:

Die Steuerung des Abfahrhelfers funktioniert im wesentlichem mit der Maus da freie Tasten im Landwirtschafts Simulator ja sehr rah sind.
Mit einem Klick auf die rechte Maustaste aktiviert ihr das Courseplay HUD in dem ihr den Abfahrer konfigurieren könnt. Zusätzlich sind einige Funktionen wie Abfahrer starten und stoppen auch über die Tastatur über die Tasten NUMPAD 7 bis NUMPAD 9 belegt.

HUD:

Wenn ihr das HUD öffnet wird automatisch die Maussteuerung aktiviert. Das heißt ihr könnt euch mit der Maus nicht mehr umgucken. Um die Maussteuerung zu deaktivieren müsst ihr einfach nochmal auf die rechte Maustaste klicken.
Alternativ könnt ihr auch auf das rote X oben rechts im HUD klicken. Dabei wird das HUD geschlossen und die Maussteuerung wieder deaktiviert.

Das HUD ist in mehrere Unterseiten unterteilt. Diese könnt ihr mit den blauen Pfeilen im oberen Bereich des HUDs wechseln.
Im mittleren Bereich des HUDs könnt ihr auf jeder Unterseite verschiede Einstellungen vornehmen oder Befehle geben. Klickt dazu einfach auf die gewünschte Aktion.

Im unteren Bereich des HUDs findet ihr Infos über euren Abfahrer den geladenen Kurs und den aktuellen Status. Dort könnt ihr durch klick auf die Diskette euren eingefahrenen Kurs auch speichern.

HUD "Abfahrhelfer Steuerung":

Kursaufzeichnung beginnen:

Mit dieser Option wird der Aufnahmemodus des Abfahrhelfers aktiviert. Ihr könnt damit den Kurs einfahren den der Abfahrer später fahren soll.
Bei Aktivierung werden anfangs drei Fässchen im Abstand von 10-20 Metern gesetzt. Ihr solltet darauf achten, dass ihr bis zum dritten Fass nach Möglichkeit geradeaus fahrt.
Wenn ihr diese Funktion aktiviert habt könnt ihr mit der rechten Maustaste die Maussteuerung deaktivieren damit ihr euch beim Einfahren des Kurses auch umschauen könnt.

Kursaufzeichnung beenden:

Diese Aktion ist nur im Aufnahmemodus vergügbar und dient dazu diesen zu beenden. Klickt auf diese Funktion wenn ihr den Endpunkt eurer eingefahrenen Route erreicht habt.
Es empfiehlt sich, dass der Endpunkt etwa 10 Meter vor dem Startpunkt liegt und dass man grob aus der Richtung kommt in die der Abfahrer beim Startpunkt auch weiterfahren soll.

Hier Wartepunkt setzen:

Im Aufnahmemodus habt ihr die Möglichkeit auf der Strecke Wartepunkte zu setzen. An diesen Punkten wird der Abfahrer später beim Abfahren anhalten bis man ihn manuell weiter schickt.
Wenn ein Abfahrer einen Wartepunkt erreicht hat wird euch das am unteren Bildschirmrand angezeigt.

Abfahrer einstellen:

Wenn ihr einen Kurs eingefahren habt könnt ihr jetzt den Abfahrer einstellen. Dabei wird der Abfahrhelfer aktiviert und fährt brav seine Route ab.

Abfahrer entlassen:

Den aktivierten Abfahrer könnt ihr natürlich auch jederzeit entlassen bzw. anhalten.
Wenn ihr den Abfahrhelfer später wieder aktiviert wird er seine Route am letzen Punkt fortführen.

weiterfahren:

Diese Option steht euch zur Verfügung wenn der Abfahrer einen Wartepunkt erreicht hat.

Abfahrer-Typ wechseln:

Damit der Abfahrhelfer möglichst viele Aufgaben erledigen kann gibt es verschiedene Abfahrhelfer Typen.
Der aktuelle Typ wird im unteren Bereich des HUDs angezeigt. Mit klick auf diese Aktion könnt ihr die Typen durchgehen.

Typ: Abfahrer

Der Typ Abfahrer wartet am Startpunkt bis er voll beladen ist und fährt erst dann die Route ab. Wenn er auf seiner Route über eine Abkippstelle kommt hält er an und entleert seine(n) Anhänger.
Man kann dem Abfahrer am Startpunkt allerdings auch sagen, dass er sofort abfahren soll.


Typ: Kombiniert

Der Kombinierte Modus ist ähnlich wie der Abfahrer Modus mit dem Unterschied, dass der Abfahrer am Startpunkt nicht wartet bis er beladen ist sondern selbstständig zu einem Drescher oder Häcksler auf dem aktuellen Feld fährt und diese bedient.
Wenn alle Hänger voll sind fährt der Abfahrer das zweite Fässchen auf seiner Route an und fährt von da an die Route ab wie der normale Abfahrer.
Damit der kombinierte Modus funktioniert muss der Startpunkt des Abfahrers unbedingt auf dem gleichen Feld liegen auf dem der oder die Drescher sind.

Typ: Überladewagen

Beim Typ Überladewagen fährt der Abfahrer auch direkt zum Drescher oder Häcksler und fährt anschließend seine Route ab. Der Unterschied hierbei ist, dass der Überladewagen "Wartepunkte" als "Abladepunkte" nutzt.
Wenn der Überladewagen also voll ist fährt er seine Route bis zum Wartepunkt ab und fährt dort automatisch weiter, wenn der Überladewagen leer ist.

Typ: Überführung

In diesem Modus fährt der Abfahrer lediglich seine Route ab. Er wartet nicht am Startpunkt und wird an Abladestellen auch nicht entladen.
Dieser Modus eignet sich in Verbindung mit Wartepunkten um Gerätschaften zum Feld zu bringen oder zum Beispiel auch auf andere Höfe.


Wegpunkte löschen:

Wenn ein Kurs eingefahren ist kannst du über diese Option den Kurs wieder zurücksetzen. Dabei wird der gespeicherte Kurs nicht aus der Konfigurationsdaten gelöscht sondern nur der aktuelle Abfahrer wieder zurückgesetzt.


HUD Kurs speichern

Im unteren Breich des Huds findet ihr eine Diskette. Wenn ihr einen Kurs eingefahren habt könnt ihr durch Klick auf die Diskette euren Kurs speichern.
Dabei wird im oberen Bereich eine Eingabemaske angezeigt. Hier könnt ihr mit der Tastatur einen Namen für euren Kurs vergeben und diesen mit ENTER (Eingabetaste) bestätigen.

Hinweis: Aktuell ist die Steuerung des Spiels im Speichermodus noch aktiv. Das heißt wenn ihr zum Beispiel "e" drückt steigt ihr leider noch aus dem Fahrzeug aus.
In diesem Fall einfach wieder einsteigen und weiter tippen. Dieses Problem wird in einer späteren Version natürlich behoben.


HUD "Kurse verwalten":

Auf diser Unterseite des HUD findet ihr eine Übersicht eurer gespeicherten Kurse. Ihr könnt durch Klick auf das Ordner Symbol einen Kurs laden und durch einen Klick auf das rote X einen Kurs komplett löschen.
Mit den blauen Pfeilen rechts oben und rechts unten könnt ihr durch die gespeicherten Kurse blättern.

HUD "Einstellungen Combi Modus":

Diese Einstellungen gelten (wie der Name es andeutet) nur für den kombinierten Modus und den Überlademodus. Hiermit könnt ihr euren Abfahrer an den jeweiligen Drescher anpassen.
Ihr könnt die Werte mit einem Klick auf das +/- Symbol daneben anpassen

seitl. Abstand

Dieser Wert definiert den seitlichen Abstand den ein Abfahrer zum Drescher oder Häcksler beim nebenher fahren einhalten soll.

Start bei %:

Dieser Wert legt fest ab welchem Füllstand des Dreschers der Abfahrer zu ihm fährt und ihn abtankt.
Bei Häckslern wird durch diesen Wert festgelegt ab wann der zweite Abfahrer in der Kette dem ersten hinterherfahren soll.

Wenderadius:

Dieser Wert ist nur beim Häckseln wichtig und legt fest wie weit der Abfahrer beim Wenden des Häckslers von ihm wegfahren soll ohne ihm im Weg zu stehen.

Pipe Abstand:

Dieser Wert legt fest wie weit der Abfahrer beim nebenher fahren vor oder zurück fahren soll. Hiermit lässt sich der Abfahrer auf verschiedene Anhänger umstellen.

HUD "Drescher verwalten":

Auch diese Einstellungen sind nur für den kombinierten Modus relevant. Hier könnt ihr einstellen ob der Abfahrer sich automatisch einen Drescher oder Häcksler suchen soll (Standard) oder er einen manuell zugewiesenen Drescher nutzen soll.
Wenn ihr einen Drescher manuell zuweist muss dieser auch nicht auf dem gleichen Feld stehen. Der Abfahrer fährt von seinem Startpunkt automatisch zum Drescher, egal wo dieser sich befindet.

Interessant ist diese Einstellung vor allem bei großen oder hügeligen Feldern auf denen die automatische Zuweisung nicht immer funktioniert und auf Feldern ohne Grubbertextur z.B. Wiesen.

HUD "Geschwidigkeiten":

Hier könnt ihr festlegen wie schnell euer Abfahrer fahren soll. Ich denke mal die Einstellungen sind selbst erklärend ;)

Credits

Lautschreier/Wolverin0815/Hummel

Die Entwicklung von courseplay war wohl etwas "ungewöhnlich"

Die Grundversion hat "lautschreier" Anfang des Jahres begonnen. Diese konnte bereits Kurse einspeichern und abfahren.
Mitte Februar wurde ich (hummel/netjungle) auf dieses Projekt bei planet-ls.de aufmerksam und beschloss da etwas mitzuhelfen.
Aus "etwas mithelfen" wurde eine krankhafte Sucht und das Ergebnis heißt heute courseplay

Ein besonderer Dank geht also selbstverstänlich an Lautschreier ohne den dieses Projekt wohl nie gestartet wäre. Vor allem dafür, dass er sein geistiges Eigentum zur Weiterentwicklung freigeben hat. (Open Source kann halt funktionieren)
Weiterhin hat mich "Wolverin0815" auch sehr aktiv bei der Entwicklung unterstützt und unter anderem die erste Version des HUds integriert. Auch hier ein großer Dank für sein Engagement und seine Ideen.

Zudem geht natürlich ein riesengroßes Dankeschön an alle die bei planet-ls.de fleißig getestet haben und ihre Ideen haben einfließen lassen. Die Enticklung hat mit soviel Feedback wirklich sehr viel Spaß gemacht.

Auch beim Erfinder des Path Tractor aus LS 09 "micha381" an dem sich courseplay natürlich orientiert hat, muss ich mich bedanken.

Und last but not least noch ein großes Dankeschön an mein Weibchen die mich in den letzten Wochen diesen "24/7 Wahnsinn" hat ausleben lassen ;)

  • 27. März, 20:34 Uhr
    Version 1.00



Dateien

Hashtag: 44e7f43e74005e9a53dfc77e7d1b0b89
Version: 1.00
Multiplayerfähig? nein
Autor: Lautschreier/Wolverin0815/Hummel (modhoster.de)
Preis im Shop: LS
Name im Shop:
Beschreibung im Shop:

27.03 2011
Modhoster Userbewertung
4.63 / 197 Stimmen

Empfehlungsrate

-/-      
noch nicht genug Stimmen

Ist dieser Mod besonders empfehlenswert?

V 1.00
Landwirtschafts Simulator 2011
aacourseplay.zip
193,9 KB 19398
27. 03 2011 19.398

497 Kommentare

Um Kommentare schreiben zu können musst du dich einloggen.
Du kannst dich auch kostenlos registrieren, falls du noch keinen Account hast - dauert nur eine Minute.

  1. fendt-Ente 29. 03 2011

    Cooler mod hab ihn gleich in 4 Trecker eingebaut und er funktzunirt super!!


  2. asdfmofie 29. 03 2011

    auf welche taste kann man das menü aufrufen???

    warte auf eine schnelle antwort danke im vorraus


  3. helllmut 29. 03 2011

    kann man den kurs speichern wenn man aus den spiel rausgehen will? wie? hab es nicht gefunden!!

    1 Antworten

  4. soca291 29. 03 2011

    also bei mir läuft er sehr gut hatte gestern zwar nen kleinen gamecrash aber sonst keine probleme
    vl könnte man auch noch eine version für den güllezubringer machen also das er automatisch an der bga gülle auflädt oder so


  5. rdy2farm 29. 03 2011

    hi, also wurde gerade darauf aufmerksam gemacht das viele probleme haben mit den helfer wenn man den helfer Überlade modus fahren lassen will.
    hier ist wichtig, der helfer kann nicht rückwärts fahren bei hecküberlader die nach hinten gehen, dass kann man überbrücken indem man einen wartepunkt in die route einbaut und somit manuell abladet und gleich wieder weiter schickt. das funktioniert sehr gut. bei vielen ülw fährt der helfer pausenlos die route ab und findet den drescher nicht und auch nicht den hänger zum abladen, dass liegt am ülw. ich habe lang herum getestet und bin der meinung das einzige was richtig funktioniert bei der sache ist ein ülw zu benutzen wo man keine probleme hat mit der drescher suche und beim abladen mit wartepunkt sollte man selbst abladen. ich habe 6 verschiedene ülw geladen und getestet nur mit wartepunkt und selbst abladen hats funktioniert. www.modhoster.de/mods/hilken-ssp6-ssp6-fas dieser ülw hat am besten funktioniert.
    mfg rene


  6. der fendt 936 hat auch probleme, der funst nicht richtg.


  7. badadadaa 29. 03 2011

    Für die erste Version schonmal echt gut ! =)
    Ich habe das selbe Problem wie engelboy1976, aber zur not kann man ja einen wartepunkt beim silo erstellen und dann manuell abladen ;)


  8. Tico1983 29. 03 2011

    Also irgendwie finde ich auch nach viel stöbern keine Antwort auf mein Problem. courseplay installiert, einen Fendt Vario 936 zum Abfahrer gemacht. Fahre nun ein Feld an (Drescher mit allen 4 Reifen auf dem Feld, sowie der Trecker). Hier starte ich die Kursaufzeichnung, die ersten 3 Tonnen gerade gefahren und dann los. Aufzeichnungsende ist kurz vor der 1. Tonne. Will ich jetzt den Abfahrer diese Rote fahren lassen lässt er sich gar nicht erst einstellen. Er bewegt sich kein Stück, woran kann es liegen? (Kurs gespeichert) Warte auf Antwort, gruß...

    1 Antworten

  9. klinge2405 29. 03 2011

    Das Problem hab ich auch, aber wenn ich den HW80 SHA in grau dran hab, dann bleibt er beim Trigger stehen und lädt ab. Hab das Gefühl, dass das an den Anhängern liegt.


  10. Opi 29. 03 2011

    moin supper mod muß ich schon sagen macht sehr viel spaß im SP.
    mal ne frage bekommt mann das auch hin das er im MP geht?

    1 Antworten

  11. Chribs 29. 03 2011

    Der Mod ist echt genial. So macht das SP-Spiel richtig Spaß.
    Ich habe allerdings ein Problem im kombinierten Modus. Sobald der Drescher das Rohr ausgefahren hat (also ab 80%), fährt der Helfer nicht unter das Rohr zum Abtanken, sonder nur hinterher. Woran liegt das? Hat da jemand einen Lösungsvorschlag?


  12. Householler 29. 03 2011

    Erstmal ein Riesen-Lob!! Super Mod. Funktioniert gut und ist leicht zu bedienen. Und das Einbinden ist ja auch kinderleicht. Daumen hoch.
    Wie viele schon sagten, wäre eine Objekterkennung noch nett, aber kein Muss.
    Leider "hakt" manchmal das ein/ ausschalten.
    Und irgendwie fährt er mit 2 Hilken-Anhängern nicht immer sauber meinen Lexion 700 ab. Meist wird nur 1 Hänger befüllt. Mal der Vordere, mal der Hintere, je nach Pipe Abstand. Wäre da für einen Tip dankbar.

    1 Antworten

  13. Regenten 29. 03 2011

    Mit welcher Map lässt sich der Courseplay besonders gut spielen? Wie lautet der Name der Map auf den Bildern?

    Die Eigenschaften und der Aufbau des Mod´s ist wirklich super gelungen. Auch das HUD sieht super aus.

    1 Antworten

  14. Bizi83 29. 03 2011

    Geniale Sache und riesen Leistung!
    Was vielleicht nicht schlecht wäre, wenn man den Helfer noch sagen könnte auf welcher Seite des Häckslers er fahren soll. Das würde manchmal das Problem mit den Hindernissen leichter machen.


  15. marcus1995 29. 03 2011

    wie bekomme ich die papnase dazu das der neber dem häcksler herfährt???
    dreschen geht prima,,,da fährt er mit, aber das mit dem häckslen geht net...wen das einer weis kann er mir dan ne Pn schreiben?


  16. OberstRudel 29. 03 2011

    Super mod hab ich schon ewig darauf gewartet.bekomme das mit ülw net hin da fährt er nur kreise bei mir.freue mich über ne pn mit hilfe oder ein video. ansonsten big lob für den modder!!!


  17. rdy2farm 29. 03 2011

    kleine erklärung. das problem bei der standart einstellung (wegen silage farmen beim wenden) ist dass der radius des traktors zu groß ist und er dadurch zu weit weg die kurve fährt. daher sollte man die nähe zur pipe so knapp wie möglich einstellen jedoch sollte der traktor helfer noch am drescher vorbei kommen ohne hängen zu bleiben. (6,5-7) war bei mir optimal.
    da habe ich zusätzlich noch den kurven radius des helfes auf 0 gesetzt und das tempo verlangsamt (8-10km/h).
    wenn der helfer an der rechten seite vom drescher fährt ist es richtig schwer eine rechts wende zu machen da der helfer meist verwirrd stehen bleibt, hier als tipp bei rechts fahrenden helfer nur mit links kurven von aussen nach innen das feld abkreisen. ist zwar ein umweg aber so funktioniert es dann richtig gut. ich hoffe dass ich euch damit helfen konnte. falls noch fragen sind einfach eine privat nachricht senden, ich werde mich um jede frage kümmern und versuchen sie zu lösen/beantworten :)

    1 Antworten

  18. rdy2farm 29. 03 2011

    da viele leute per privat nachricht gefragt haben, kommt gleich meine video antwort. ich hoffe es ist trotzdem übersichtlich da es eine "schwierigere" arbeit ist.
    es geht um die einstellung vom abfahrhelfer mit silage, da viele probleme beim entladen haben und auch wegen wendungen wo die meiste silage daneben geht. kleines problem das mir aufgefallen ist, der helfer fährt nicht rückwärts ist dann ein kleines problem bei der original map da man rückwärts entladen muß. aber mit hilfe des wartepunktes und manuellen entladung funkt es doch :)


  19. Tim8295R 28. 03 2011

    also ich bin wohl zu blöd das einzufügen :(
    Ich raff das nich so wirklich auch das video hilft mir nich wirklich weiter windows 7?
    Kann mir jemand viellecht mal so per nachricht i-wie weiter helfen?


  20. olhund 28. 03 2011

    ein Setup Movies für ruter würde nice





}